- Pfau, Alexander; Plattner, Pl. A. (1939). "Zur
Kenntnis der flüchtigen
Pflanzenstoffe VIII.
Synthese des Vetivazulens".
Helvetica Chimica Acta. 22: 202–208...
- doi:10.1002/ange.201107204, S. 4905–4915. A. Husemann, T. Husemann: Die
Pflanzenstoffe in chemischer, physiologischer,
pharmakologischer und toxikologischer...
- "Überhaupt
scheint es mir auch angemessen, die bis
jetzt bekannten Pflanzenstoffe nicht mit dem
Namen Alkalien,
sondern Alkaloide zu belegen, da sie doch...
- Übersicht über die
Verbreitung und die
systematische Bedeutung der
Pflanzenstoffe, vol. 3, Basel:
Springer Basel AG, pp. 127–129, doi:10.1007/978-3-0348-9385-5...
- 2017-08-01. 'Chemotaxonomie der Pflanzen: Eine Übersicht über die
Verbreitung und die
systematische Bedeutung der
Pflanzenstoffe, Band 9' - R. Hegnauer...
- 258.
Handbuch der Pflanzenphysiologie: Der
Stoffwechsel sekundärer
Pflanzenstoffe. Springer. p. 575. Gökalsın, Barış; Sesal, Nüzhet Cenk (September 2016)...
- Übersicht über die
Verbreitung und die
systematische Bedeutung der
Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae:
Acanthaceae —
Cyrillaceae (in German). Springer-Verlag...
-
UniProt ATCC W.
Karrer (2013).
Konstitution und
Vorkommen der
organischen Pflanzenstoffe (exclusive Alkaloide). Springer-Verlag. ISBN 3034851421. Houbraken,...
- ISBN 0-8493-7765-X. W.,
Karrer (1977).
Konstitution und
Vorkommen der
organischen Pflanzenstoffe (exklusive Alkaloide) Ergänzungsband 1. Basel: Birkhäuser Basel. ISBN 3-0348-9377-9...
- beverages.
Vergiftungen durch Metalle, Metalloide, Kohlenstoffverbindungen,
Pflanzenstoffe, 1901 –
Poisoning by metals, metalloids,
carbon compounds,
plant substances...