-
Evangelischen Gesangbuch mit
Verzeichnis der Strophenanfänge, Kanons,
mehrstimmigen Sätze und Wochenlieder.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1995, ISBN 3-525-50316-4...
- 1814. An
Friedrich Ludwig Jahn."
Auswahl deutscher Lieder mit ein- und
mehrstimmigen Weisen. 8th edition, Leipzig, 1858, pp. 55f. as "Erneuter
Schwur von...
- of
polyphonic songs sung by men. Häusliche
Andachten in
christlichen mehrstimmigen Liedern (Domestic
devotions in
Christian polyphonic songs) Romanzen...
- 1956 Das
musikalische Hören der Neuzeit, 1959 Das
Schriftbild der
mehrstimmigen Musik, 1973 (co-aut****d with
Peter Gülke).
Horst Seeger, Musiklexikon:...
-
College (Cambridge, 1895), 108-12 Kirsch, Winfried: Die
Quellen der
mehrstimmigen Magnificat- und Te Deum
Vertonungen bis zur
Mitte des 16. Jahrhunderts...
- Musicology, 1969), 42, 59–60, p****im Kirsch, Winfried: Die
Quellen der
mehrstimmigen Magnificat- und Te Deum-Vertonungen bis zur
Mitte des 16. Jahrhunderts...
- Schubert, 1907
Aufgaben für den
einfachen Kontrapunkt, 1915
Grundlagen des
mehrstimmigen Satzes (Harmonielehre), 1922 Das
Sternsche Konservatorium der Musik...
- (Frankfurt und die Ostmark; vol. 1)
Siegfried Gissel:
Untersuchungen zur
mehrstimmigen protestantischen Hymnenkomposition in
Deutschland um 1600. K****el; Basel;...
- Ausgewählte
Kapitel aus der
Entwicklungsgeschichte und Ästhetik des ein- und
mehrstimmigen deutschen Kunstliedes im 17.
Jahrhundert at the
University of Breslau...
-
Kompositionen für Klavier, Harmonium, Violine, Violoncello,
sowie für ein- und
mehrstimmigen Gesang.
Almanach der
deutschen Musikbuecherei 1922 auf das Jahr 1922...