- Wien. 2a, 119 pp 119–144 (1910). Haas AE. Die
Entwicklungsgeschichte des
Satzes von der
Erhaltung der Kraft.
Habilitation Thesis, Vienna, 1909. Hermann...
- {p}},{\bar {\xi }},N({\bar {\xi }})]} . Dies ist die
allgemeine Form des
Satzes. The
general form of a truth-function is: [ p ¯ , ξ ¯ , N ( ξ ¯ ) ] {\displaystyle...
- "Über
formal unentscheidbare Sätze der
Principia Mathematica und
verwandter Systeme I" ("On
Formally Undecidable Propositions of
Principia Mathematica...
-
arithmetischen Satzes". Mathematisch-Naturwissenschaftliche Blätter. 6 (12): 179–180.
Stockhaus H (1910).
Beitrag zum
Beweis des
Fermatschen Satzes. Leipzig:...
- Gödel
published his
incompleteness theorems in Über
formal unentscheidbare Sätze der
Principia Mathematica und
verwandter Systeme (called in
English "On...
-
leads into the
first theme.
Rehearsal mark 5,
marked im
Tempo des
ersten Satzes "Trauermarsch",
introduces a
theme accompanied by the
sighing motif and...
-
published while a
student at Münster: Wieferich,
Arthur (1908), "Beweis des
Satzes, daß sich eine jede
ganze Zahl als
Summe von höchstens neun
positiven Kuben...
- 1007/bf01565428. S2CID 122719892. Gödel, Kurt (1931). "Über
formal unentscheidbare Sätze der
Principia Mathematica und
verwandter Systeme, I" (PDF). Monatshefte...
- 18802470905. ISSN 0003-3804. Lorentz, H. A. (1881). "Ueber die
Anwendung des
Satzes vom
Virial in der
kinetischen Theorie der Gase".
Annalen der
Physik (in...
- Springer-Verlag New York Inc., New York, 1966. with
Fritz Oberhettinger:
Formeln und
Sätze für die
speziellen Funktionen der
mathematischen Physik.
Springer 1943;...