-
Bormuth M, eds.
Wahrheit ist, was uns verbindet: Karl Jaspers'
Kunst zu
philosophieren. Göttingen, Wallstein, 2009. p. 119. ISBN 978-3-835-30423-9 OCLC 429664716...
- Schuster, 1990. Bluhm, Harald. Die
Ordnung der Ordnung : das
politische Philosophieren von Leo Strauss. Berlin: Akademie-Verlag, 2002. Brague, Rémi. "Leo Strauss...
- Anni Anders,
Friedrich Nietzsche: Von den
verborgenen Anfängen
seines Philosophierens, Stuttgart-Bad Cannstatt, F. Frommann, 1962, p. 119–122, 159–166. Robin...
-
polylog 1 (1998): 13-37. Amalad****, Ananad, "Literarische
Formen des
Philosophierens"
polylog 15 (2006): 7-17. Fornet-Betancourt, Raúl (2000) Philosophical...
-
Richard Blum:
Philosophenphilosophie und
Schulphilosophie -
Typen des
Philosophierens in der Neuzeit,
Wiesbaden (Steiner) 1998 (Studia
Leibnitiana Sonderheft...
- Liessmann, Günther Anders.
Philosophieren im
Zeitalter der
technologischen Revolutionen. Munich, 2002.
Margret Lohman,
Philosophieren in der Endzeit. Zur Gegenwartsanalyse...
-
Archived 20
November 2009 at the
Wayback Machine.
Olivier Del Fabbro:
Philosophieren mit
Objekten –
Gilbert Simondons prozessuale Individuationsontologie...
-
interkulturelle Philosophie (WiGiP)
Polylog -
Zeitschrift für
Interkulturelles Philosophieren polylog –
Forum for
Intercultural Philosophy Interkulturelle Philosophie :...
- Tübingen School) of
Thomas A. Szlezák and Karl-Heinz Stanzel,
Platonisches Philosophieren. Zehn Vorträge zu
Ehren von Hans
Joachim Krämer in the Bryn Mawr classical...
- 1960
Sprachliche Deutung als
Triebkraft platonischen und
sokratischen Philosophierens.
Munich 1959 Sophistik.
Darmstadt 1976 Die
Stadt im
Spiegel der Descriptiones...