-
Bormuth M, eds.
Wahrheit ist, was uns verbindet: Karl Jaspers'
Kunst zu
philosophieren. Göttingen, Wallstein, 2009. p. 119. ISBN 978-3-835-30423-9 OCLC 429664716...
- Schuster, 1990. Bluhm, Harald. Die
Ordnung der Ordnung : das
politische Philosophieren von Leo Strauss. Berlin: Akademie-Verlag, 2002. Brague, Rémi. "Leo Strauss...
-
Archived 20
November 2009 at the
Wayback Machine.
Olivier Del Fabbro:
Philosophieren mit
Objekten –
Gilbert Simondons prozessuale Individuationsontologie...
- Liessmann, Günther Anders.
Philosophieren im
Zeitalter der
technologischen Revolutionen. Munich, 2002.
Margret Lohman,
Philosophieren in der Endzeit. Zur Gegenwartsanalyse...
-
Intercultural Philosophy. polylog.
Zeitschrift für
interkulturelles Philosophieren.
Retrieved 21
September 2023. Wiredu,
Kwasi (Spring 2009). "An Oral...
- können. Fischer,
Frankfurt 2010, ISBN 978-3-10-070214-2.
Warum wir
philosophieren müssen. Die
Erfahrung des Denkens. S. Fischer Verlag,
Frankfurt am Main...
- in
einem Lehrbegriffe als
Leitfaden bei der
Anleitung zum
liberalen Philosophieren,
Vienna 1802 - 1803 (The work
consists of
three fascicles about theory...
- der Arbeit. Das
Gewicht seiner nachgel****enen
Aufzeichnungen für sein
Philosophieren (Berlin/Boston: De Gruyter, 2022), 416 pages. 1992 (co-edited with Tilman...
- Tübingen School) of
Thomas A. Szlezák and Karl-Heinz Stanzel,
Platonisches Philosophieren. Zehn Vorträge zu
Ehren von Hans
Joachim Krämer in the Bryn Mawr classical...
-
Angeles Sunday Times, May 6th 1928. E.F. Baumann, Wenn ein
Baufachmann zu
philosophieren beginnt,
Zentralblatt der
Schweizerischen Akademischen Turnerschaft...