- (2018). Die europäische
Debatte über den
Religionskrieg (1679-1714).
Konfessionelle Memoria und
internationale Politik im
Zeitalter Ludwigs XIV. (Veröffentlichungen...
- am Main 1994,
Tafel 485
Siegrid Westphal:
Konversion und Bekenntnis.
Konfessionelle Handlungsfelder der Fürstinwitwe Anna im Zuge der
Rekatholisierung Pfalz-Neuburgs...
- Mühling: Die europäische
Debatte über den
Religionskrieg (1679–1714).
Konfessionelle Memoria und
internationale Politik im
Zeitalter Ludwigs XIV. (Veröffentlichungen...
-
Imperial Germany,
Oxford 2001, p. 317–332. Olaf Blaschke, Das
zweite konfessionelle Zeitalter als
Parabel zwischen 1800 und 1970, in: zeitenblicke, 2006...
- götter
malen oder
scheren eim langsam, aber wol. Nina-Maria Klug, Das
konfessionelle Flugblatt 1563–1580: Eine
Studie zur
historischen Semiotik und Textanalyse...
- Mühling: Die europäische
Debatte über den
Religionskrieg (1679-1714).
Konfessionelle Memoria und
internationale Politik im
Zeitalter Ludwigs XIV. (Veröffentlichungen...
- 2007, ISBN 3902404507.
Katrin Moeller: Der Wechselbalg.
Magie als
konfessionelles Konstrukt (Abstract).
Archived 2
November 2013 at the
Wayback Machine...
- Mühling, Die europäische
Debatte über den
Religionskrieg (1679-1714).
Konfessionelle Memoria und
internationale Politik im
Zeitalter Ludwigs XIV. (Veröffentlichungen...
- 100-jährigen
Bestehen 1993), p. 76.
Andrea Grünhagen: "Erweckung und
konfessionelle Bewußtwerdung: Das
Beispiel Hermannsburg im 19. Jahrhundert" ISBN 3-643-10600-9...
- DNB-IDN 996992375. ed. with
Markus A.
Denzel und
Matthias Stickler: Religiöse und
konfessionelle Minderheiten als
wirtschaftliche und
geistige Eliten (16. bis frühes...