- 12th
century a part of
Arnstadt fell
under the rule of the
Counts of
Kevernburg. On 8
March 1198 the
princes of the Holy
Roman Empire gathered in Arnstadt...
- Donhof, Arnstadt, 1998, ISBN 3-86162-025-1)
Friedrich Apfelstedt: Das Haus
Kevernburg-Schwarzburg von
seinem Ursprunge bis auf
unsere Zeit, Bertram, Sondershausen...
-
Wilbrand von
Kevernburg (also
known as
Wulbrand or Hildebrand; c. 1180 – 5
April 1253) was the
Archbishop of
Magdeburg between 1235 and 1253. Wilbrand...
-
first mentioned in a 1071 deed. In 1123
Count Sizzo III of Käfernburg (
Kevernburg),
mentioned by the
medieval chronicler Lambert of
Hersfeld and according...
- III (1660)
Johanne Elisabeth (1662-1720)
Friedrich Apfelstedt: Das Haus
Kevernburg-Schwarzburg von
seinem Ursprunge bis auf
unsere Zeit, Arnstadt, 1890 Dr...
- Rudolstadt, 2004, ISBN 3-910013-40-6
Friedrich Apfelstedt: Das Haus
Kevernburg-Schwarzburg von
seinem Ursprunge bis auf
unsere Zeit, Arnstadt, 1890,...
- Leipzig:
Duncker & Humblot. pp. 417–418.
Friedrich Apfelstedt: Das Haus
Kevernburg-Schwarzburg von
seinem Ursprunge bis auf
unsere Zeit, Arnstadt, 1890 Kamill...
-
Elisabeth (1622–1677)
Clara Sabine (1623–1654)
Friedrich Apfelstedt: Das Haus
Kevernburg-Schwarzburg von
seinem Ursprunge bis auf
unsere Zeit, Arnstadt, 1890 Dr...
- Anhalt-Bernburg. The
marriage was childless.
Friedrich Apfelstedt: Das Haus
Kevernburg-Schwarzburg von
seinem Ursprunge bis auf
unsere Zeit, ISBN 3-910132-29-4...
- Hauses, 1856,
reprinted May 1998
Friedrich Apfelstedt: Das Haus
Kevernburg-Schwarzburg von
seinem Ursprunge bis auf
unsere Zeit, ISBN 3-910132-29-4...