Definition of Eingezogen. Meaning of Eingezogen. Synonyms of Eingezogen

Here you will find one or more explanations in English for the word Eingezogen. Also in the bottom left of the page several parts of wikipedia pages related to the word Eingezogen and, of course, Eingezogen synonyms and on the right images related to the word Eingezogen.

Definition of Eingezogen

No result for Eingezogen. Showing similar results...

Meaning of Eingezogen from wikipedia

- wurde Luz Long Jurist und ließ sich in Hamburg nieder. Später wurde er eingezogen und fiel im Juli 1943 – mit nur 30 Jahren – auf Sizilien. - by Ariane...
- Thilo (30 November 2016). "Logistics Hall of Fame: 13 neue Mitglieder eingezogen". LOGISTIK HEUTE. Retrieved 1 December 2016. Wikiquote has quotations...
- International Herald Tribune. "Bundeskanzleramt: Die ersten sind schon leise eingezogen". Tagesspiegel. Retrieved 1 April 2001. Schroeder gets new home Archived...
- Company, Limited. 2001. "Wunderkind Lars Windhorst am Potsdamer Platz eingezogen". BZ. BZ. Retrieved 29 September 2015. Europe. Delegation of the Commission...
-  Mut – 23. Die Nebensonnen – 24. Der Leiermann —Part I— 1. Fremd bin ich eingezogen – 2. Der Wind spielt mit der Wetterfahne – 3. Gefror'ne Tropfen fallen...
- die Liste, bajān, der mannbaren Gemeindemitglieder, nach der die ğizjā eingezogen wird. Er hat für Ordnung unter den Juden zu sorgen und Streitigkeiten...
- Kannoft 1977 Staatsoperette 1979 The Tin Drum Bebra 1979 Fremd bin ich eingezogen Zwerg Schubert 1992 Metamorphosen Narrator Voice, (final film role)...
- December 2007. Retrieved 6 December 2016. "Taschenmunition fast vollständig eingezogen". Neue Zürcher Zeitung (in German). Zurich, Switzerland. 2 May 2011. Retrieved...
- Deutschritterordens geriet. Maier, Ulrich [in German] (2002), Fremd bin ich eingezogen: Zuwanderung und Auswanderung in Baden-Württemberg, Bleicher Verlag, p...
- piano (1827). Lyrics by Wilhelm Müller. 1. "Gute Nacht" ['Fremd bin ich eingezogen'] 2. "Die Wetterfahne" ['Der Wind spielt mit der Wetterfahne'] 3. "Gefror’ne...